|
||
rudis-kunstgeschichten.de Museumsführungen Museumsführungen für Gruppen in Würzburg mit Rudi Held zur Startseite |
||
Fotos: Matthias Winklharrer
Falls Sie sich für meine öffentlichen Führungen im Kulturspeicher interessieren, dann klicken Sie bitte >>>hier! Zur Buchung einer Führung für Ihre private Gruppe siehe >>>Kontakt
Führung in der Sonderausstellung im Kulturspeicher von 12. April bis 3. August 2025: BAUERN! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit. Der Bauernkrieg als Thema der Kunst und seine politische Deutung im Wandel der Zeit. Mit Werken von Joseph Beuys, Lovis Corinth, HAP Grieshaber, Monika Huber, Käthe Kollwitz, Max Liebermann, August Sander, Valentin Schwab und vielen anderen. Sonderausstellung im Gedenken an 500 Jahre Bauernkrieg. Falls Sie sich für meine öffentlichen Führungen in diesen Ausstellungen interessieren, dann klicken Sie bitte >>>hier!
In den Daueraustellungen der Museen: Kulturspeicher zum Kennenlernen – Architektur und Sammlungen. Ein preisgekrönter Museumsbau, darin beispielhafte Werke von der Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts über Impressionismus, Expressionismus, Neue Sachlichkeit und Informel bis in unsere Zeit. Im zweiten Teil ein Blick in die Sammlung Ruppert mit konkreter Kunst nach 1945, die bedeutendste Sammlung konkreter Werke weltweit. Nur Quadrate oder was? Eine Entdeckungsreise zu faszinierenden Gegenständen für den geistigen Gebrauch. Und eine Einladung zum Genuss einer außergewöhnlichen Kunst. 1 Std. 30 min. Die
„neue“ Städtische Sammlung im Kulturspeicher. Nach Renovierung
zeigt sich die Städtische Sammlung erfrischt und bereichert durch
Neuanschaffungen. Die Führung legt den Schwerpunkt auf die Neuerwerbungen
und das neu und umfassend präsentierte Werk der Bildhauerin Emy Roeder,
der bedeutendsten Würzburger Künstlerin des 20. Jahrhunderts. Eine Frau
in einem „männlichen“ Beruf. Ihre Auseinandersetzung mit den
Bildhauern der Zeit: Rodin, Maillol und Barlach. Ihr Weg von Würzburg über
Berlin und Florenz zur Dokumenta I nach Kassel. Was ist Konkrete Kunst? Museumsführung durch die Sammlung Ruppert. Faszinierende Gegenstände für den geistigen Gebrauch. Nur Quadrate oder was? Eine Einladung zum Genuss einer außergewöhnlichen Kunst. Eine Führung voller Überraschungen und Aha-Effekte. Nicht selten kaufen sich Besucher, die der Konkreten Kunst zuvor skeptisch gegenüber standen, nach der Führung eine Jahreskarte. 1 Std. 30 min. Von Cezanne zu Max Bill - Die Entwicklung zur Konkreten Kunst (1,5 Stunden) Alles Schwindel oder was? Op-Art und Kinetik in der Sammlung Konkrete Kunst. Plötzlich setzt sich die Leinwand von Bridget Riley in Bewegung. "Was macht dieses Bild mit mir?" fragt sich der Besucher und setzt sich lieber, sonst wird ihm noch schwindelig. Daneben zeigt uns ein Werk von Hans-Jörg Glattfelder endlich einmal konkret, was wir uns unter den von Schwerkraft gekrümmten Räumen Albert Einsteins vorstellen sollen und bei Dieter Jungs Hologramm hüpfen wir selbst auf und ab um alle Facetten seines Hologramms entdecken zu können. Genießen Sie optische Überasschungen und bewegende Kunst. Ausgerechnet … Mathematik und Konkrete Kunst. Gewöhnlich werden der Kunst Eigenschaften wie Sinnlichkeit, Emotion und Subjektivität zugeschrieben, der Mathematik jedoch Exaktheit, Verstand und Objektivität. Daß diese Trennung nicht zu halten ist, belegen die vorgestellten Werke der Konkreten Kunst voller Sinnlichkeit und Geist. Lassen Sie sich überraschen von den Geheimnissen der Zahlen und ihrer künstlerischen Beschwörung. Um diese Führung zu genießen, braucht es keinerlei mathematische Kenntnisse.(1,5 Stunden) Die Kunst der Moderne - eine Kulturgeschichte in Bildern. (1,5 Stunden) Der Speicher als Museumsbau - Eine Architekturführung - 1 Std. 15 min. Die Bildhauerin Emy Roeder - von Würzburg hinaus in die Welt. Eine Frau in einem „männlichen“ Beruf. Ihre Auseinandersetzung mit den Bildhauern der Zeit: Rodin, Maillol und Barlach. Emy Roeders Weg von Würzburg über Berlin und Florenz zur Dokumenta I nach Kassel. Im Jahr 1918 hatte sie mit der Terrakottaplastik der Schwangeren eines ihrer eindrucksvollsten Werke geschaffen. 1936 wurde die Figur in der Ausstellung "Entartete Kunst" von den Nazis verhöhnt und war anschließend verschollen. Im Jahr 2010 ist sie beim U-Bahn-Bau in Berlin mit anderen Werken der verfemten Moderne überraschend im Erdreich gefunden worden ("Berliner Skulpturenfund"). 1 Std. 30 min. So nah und doch so fern - Landschaftsmalerei im Wandel der Zeit. In den vergangenen zweihundert Jahren hat sich mit der Einstellung des Menschen zur Natur auch die Landschaftskunst dramatisch gewandelt. Nach einem Rückblick in Antike und Mittelalter beginnt die Führung mit den Stimmungslandschaften des 19. Jahrhunderts und zeigt die Entwicklung über Impressionismus, Expressionismus bis zu abstrakten "Landschaften" und Landschaftsobjekten der zeitgenössischen Kunst. Drehen, Kreisen, Rotieren – Kunst in Bewegung (1,5 Stunden) Unsere Besten aus der Städtischen Sammlung. Beispielhafte Werke von der Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts über Impressionismus, Expressionismus, Neue Sachlichkeit und Informel bis in unsere Zeit. Ein Jahrhundert Kunst mit den besten Werken von Piloty, Geist, von Gleichen-Russwurm, Roeder, Grossberg u.a.. 1 Std. 30 min.
Domschatz Der Würzburger Domschatz - verloren Geglaubtes aus 1000 Jahren Domgeschichte. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs hielt man den Würzburger Domschatz für verloren. Doch im Lauf der Jahrzehnte sind viele der in der Bombennacht gestohlenen Stücke im Kunsthandel aufgetaucht und nach Würzburg zurückgekehrt. Manchen Dieb befiel auch die Reue und er gab seine Beute freiwillig zurück. Daneben hat eine aufwändige Restaurierung vermeintlicher Verluste viele Kunstwerke wieder erstehen lassen. Mit manchen sind abenteuerliche Geschichten verbunden. Die Führung widmet sich den berühmten Löwenkopftürziehern, den Grabausstattungen der Bischöfe und vielen weiteren ausgesuchten Stücken. 1 Std. 15 min.
Museum für Franken - Meisterwerke aus verschiedenen Abteilungen. Vom Faustkeil der Neandertaler zum Ackergerät der Kelten und den Waffen der Germanen. Ein Sprung von den weltberühmten Skulpturen Tilman Riemenschneiders zu den Fayencen der grünen Familie und den Gemälden des Barocks. Zum Abschluss ein Blick auf die Silberkunst der Napoleonischen Zeit und die beeindruckenden Portraits des Malers Ferdinand von Rayski. 1 Std. 30 min. Tilman Riemenschneider - Bildhauer und Bürger Würzburgs (1,5 Stunden) Von der Steinzeit ins Mittelalter. Archäologische Funde erzählen die Geschichte des Menschen. 1 Std. 30 min. 3000 Jahre Würzburg, Kelten und Franken am Main. Archäologische Sammlung (1,5 h) Das Barock - Würzburgs goldenes Zeitalter. Berichte von verkannten Künstlern, verspäteten Meisterstücken, kriminellen Sponsoren und lügenden Steinen. 1 Std. 30 min.
Fürstenbau-Museum. Derzeit geschlossen. Siehe auch Burgführungen. Das Fürstenbau-Museum in der Festung Marienberg. Hier sehen Sie die rekonstruierten fürstlichen Gemächer und eine große stadtgeschichtliche Ausstellung. 1 Std. 30 min. Fürstenbau-Museum und Festung Marienberg (2 Stunden)
Antikensammlung im Martin von Wagner Museum Vom Alten Ägypten nach Griechenland und Rom - Höhepunkte der Antikensammlung (1,5h) Allgemeine Führung zu den Abteilungen. Es beginnt mit Katzenmumien, sterbenden Göttern und Dienern für das Jenseits. In der Sammlung griechischer Keramik folgen berühmte Stücke wie die elegante Brygos-Schale, die überraschende Details über das Leben der Hellenen verraten. Die Führung endet schließlich mit dem Vierjahreszeitenaltar, der durch glückliche Umstände aus einem römischen Kaisergarten nach Würzburg kam. Ehe, Sport und Politik im Alten Griechenland. Die Sammlung griechischer Keramik. 1 Std. 30 min. Am Anfang war Ägypten. Fundstücke vom Ursprung der abendländischen Kultur. Ägyptische Sammlung - 1 Std. 30 min. Isis, Osiris und der Weg ins Jenseits – von der Hoffnung auf ein neues Leben. Eine Führung mit Katzenmumien, sterbenden Göttern und Dienern für das Jenseits. 1 Std. 30 min. in der Ägyptischen Sammlung.
Gemäldegalerie im Martin von Wagner Museum
Für
eine komplette Liste meiner öffentlichen Führungen bitte klicken! Rudi
Held, freier
Stadtführer und Museumsführer Themen: Museumsführung in Würzburg, Kinderführung in Würzburger Museen, Museumsführer, Kinderführer, Konkrete Kunst, Tilman Riemenschneider, Barock, Mittelalter, Archäologie, Ägypten, Antike, Vasensammlung. Zu den Internet-Seiten der Würzburger Museen: Impressum Datenschutzhinweise
|