|
||||
Öffentliche Führungen mit Rudi Held Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert. Änderungen und Absagen sind möglich. Bitte besuchen Sie kurz vor der Führung nocheinmal diese Seite um den Termin zu prüfen und aktuelle Infos zu erhalten. Meine Führungen finden bei jedem Wetter statt. Es ist keine Anmeldung nötig. Diese Führungen können Sie auch für Ihre eigene Gruppe zu einem von Ihnen gewünschten Termin bei mir buchen. Sonntag 28.9.25 16.00 Uhr: Das Burkarder Viertel – das älteste Viertel der Stadt. Vor 3000 Jahren gründeten die Kelten die Stadt Würzburg auf dem Marienberg und am Fuß des Berges zwischen Felsen und Main. Erst um 700 n. Chr. wechselte das Stadtzentrum auf die heutige Seite. Die Stadtführung berichtet aus der keltischen und germanischen Frühzeit und der späteren Entwicklung des Viertels und widmet sich der Deutschhauskirche, dem Spitäle, dem Frauengefängnis, der Burkarderkirche, dem Umlaufkanal, den Mainmühlen, dem ehemaligen Brückentor auf der Alten Mainbrücke sowie der Industrie- und Fischertradition. Treffpunkt: Beim Cafe Brückenbäck am Westende der Alten Mainbrücke. 90 min. 12 €. Freitag 3.10.25 (Tag der Deutschen Einheit) 15.00 Uhr: Der Bauernkrieg in Würzburg 1525 Genau 500 Jahre nach den Ereignissen lohnt sich ein Blick auf die Ursachen, den Verlauf und die Nachwirkungen dieser frühen Revolution gegen die Feudalherrschaft. Dabei folgen wir den Orten des Geschehens vom Landtag am Dom, dem Ort des letzten Vermittlungsversuchs vor der Schlacht, über den Hof zum Stachel und den aufständischen Gänheimer Viertelhof zum Rathaus, auf die Alte Mainbrücke und zum Bauernkriegsdenkmal am Tell. Die Führung behandelt auch die Motive der beteiligten Personen wie Martin Luther, Florian Geyer, Tilman Riemenschneider oder Fürstbischof Konrad von Thüngen und bringt die Ereignisse in einen größeren historischen Zusammenhang. Treffpunkt:: Domvorplatz beim Cafe a. Dom. 90 min, 12 €. Sonntag 2.11.25 15.00 Uhr: Würzburg im Nationalsozialismus. Am 16. März 1945 verbrannte die Stadt Würzburg im Feuer der Bomben. Manche sahen es als Strafe für die Mitwirkung im NS-Staat. Doch wie nationalsozialistisch war die Stadt eigentlich? Auf dem Weg vom Rathaus zur "Adolf-Hitler-Straße" berichtet die Führung von den politischen Wirren der 20er Jahre, von den Gegnern der Demokratie, von der Übernahme des Rathauses durch die Nazis, von Repressionen gegen die freie Presse, von Deportationen, Anpassung und Widerstand. Auch vom Profit des Textilkönigs Josef Neckermann bei der "Arisierung" des Kaufhauses Ruschkewitz (Galeria Kaufhof) wird die Rede sein. Treffpunkt: Vierröhrenbrunnen beim Grafeneckart (Rathaus). 90 min, 12 €. Sonntag 9.11.25
15.00 Uhr: Neues zu den Hexenverfolgungen in Würzburg - Die Hatz ging vom Volke aus.
Aktuelle Ergebnisse der historischen Forschung geben Anlass unser Bild von den Hexenprozessen in Würzburg zu
revidieren. Die Verfolgungen gingen in der Regel nicht von Obrigkeit und Kirche aus. Neu aufge-fundene Gerichtsakten ergeben ein verblüffend aktuelles Bild: Verunsichert durch soziale,
wirtschaftliche und politische Krisen und einen Klimawandel nahmen die Menschen Zuflucht zu neuen Medien voller Paranoia und Verschwörungstheorien. Unter den vielen Themen sind: Der Widerstand des Volkes gegen Freisprüche, der Prozessablauf, die Gründe für den
Hexenglauben und ein Ausblick in unsere Zeit. Treffpunkt: Falkenhaus. 90 min, 12 €. Änderungen und Absagen sind möglich und werden hier bekanntgegeben! Bitte besuchen Sie an den Tagen vor der Führung nocheinmal diese Webseite um die neuesten Informationen zu erhalten. ------------------------------ Sie können diese und viele andere Führungen mit Stadtführer und Museumsführer Rudi Held auch für eine eigene Gruppe buchen, z.B. Führungen durch die Altstadt, die Residenz oder die Festung, durch den Kulturspeicher, das Museum am Dom, den Domschatz, das Museum für Franken (Riemenschneider) und das Martin von Wagner Museum in der Residenz mit Antikensammlung und Ägyptischer Sammlung. Auch Kinderführungen zu den Themen Barock und Mittelalter. Zum Beispiel Residenzführung für Kinder. Preise für GruppenführungenAlle Gruppenführungen als PDF-Datei
Rudi
Held Stichworte: Öffentliche Führungen für Einzelgäste, Stadtführung in Würzburg, Museumsführung in Würzburg, Themenführungen, Spezialführungen, Sonderführungen, Führungstermine, Burgführung in Würzburg, Festungsführung, Kinderführung, Gartenführung, Gästeführer, Stadtführer, Führung durch Würzburg, Burg, Festung Marienberg, Burgführer, Schlossführer, Residenzführer. Links zu den Internet-Seiten der Würzburger Museen:
|
||||
h |