Oktober am Alten Kranen Oktober am Alten Kranen

rudis-kunstgeschichten.de         Öffentliche Termine

Öffentliche Führungen für Einzelgäste mit Rudi Held  in Würzburg                              zurück zur Startseite 

                                                                                        

Öffentliche Führungen mit Rudi Held 

Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert. Änderungen und Absagen sind möglich. Bitte besuchen Sie kurz vor der Führung nocheinmal diese Seite um den Termin zu prüfen und aktuelle Infos zu erhalten. Für diese Führungen ist bis auf wenige gekennzeichnete Ausnahmen keine Anmeldung nötig. Nur bei Führungen für Bildungshäuser ist eine Anmeldung dort nötig. Dies ist dann im Führungstext jeweils vermerkt. Alle anderen Führungen finden ohne Anmeldungen bei jedem Wetter statt. Kommen Sie einfach spontan vorbei! 

Pfingstmontag 29.5.23 11.15 Uhr: Die „neue“ Städtische Sammlung im Kulturspeicher. Nach Renovierung zeigt sich die Städtische Sammlung erfrischt und bereichert durch Neuanschaffungen. Die Führung legt den Schwerpunkt auf die Neuerwerbungen und das neu und umfassend präsentierte Werk der Bildhauerin Emy Roeder, der bedeutendsten Würzburger Künstlerin des 20. Jahrhunderts. Eine Frau in einem „männlichen“ Beruf. Ihre Auseinandersetzung mit den Bildhauern der Zeit: Rodin, Maillol und Barlach. Ihr Weg von Würzburg über Berlin und Florenz zur Dokumenta I nach Kassel. Im Kulturspeicher. Führg. 7 €, Eintr. 4,50 €.

Sonntag 4.6.23 11.15 Uhr: Die „neue“ Städtische Sammlung im Kulturspeicher. Nach Renovierung zeigt sich die Städtische Sammlung erfrischt und bereichert durch Neuanschaffungen. Die Führung legt den Schwerpunkt auf die Neuerwerbungen und das neu und umfassend präsentierte Werk der Bildhauerin Emy Roeder, der bedeutendsten Würzburger Künstlerin des 20. Jahrhunderts. Eine Frau in einem „männlichen“ Beruf. Ihre Auseinandersetzung mit den Bildhauern der Zeit: Rodin, Maillol und Barlach. Ihr Weg von Würzburg über Berlin und Florenz zur Dokumenta I nach Kassel. Im Kulturspeicher. Führung 7 €. Heute freier Eintritt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Tickets zur Führung werden am Tag der Führung nach der Reihenfolge des Eintreffens an der Kasse vergeben. Das Museum öffnet um 11.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht möglich. Kommen Sie bitte rechtzeitig! 

Sonntag 18.6.23 11.15 Uhr: Gottfried Jäger - Fotografien der Fotografie 1960 - 2020. Das Medium wird zum Objekt. Eine Gesamtschau des 60 Jahre umfassenden variantenreichen Werks von Gottfried Jäger, einem der Begründer der “generativen” oder “konkreten” Fotografie, die keine Gegenstände abbildet sondern ihre bilderzeugenden Mittel zum Thema macht. Im künstlerischen Spiel mit dem Material der Fotographie enstehen verblüffende Lichtgrafiken, seriell, konstruktiv und logisch. Und immer wieder fragt man sich: "Wie hat er denn das gemacht?!" Im Kulturspeicher. Führung 8 €. Eintritt 4,50 €.

Sonntag 18.6.23 15.00 Uhr: Der Würzburger Ringpark – exotische Bäume und dramatische Geschichten. Auf unserem Weg vom Sanderring über Klein-Nizza zum Kriegerdenkmal bieten uns zahlreiche Brunnen und Denkmäler aufschlussreiche Blicke in die Würzburger Geschichte. Zu allen Zeiten war der Ringpark unter Fachleuten berühmt. Auf der Gartenbauausstellung des Jahres 1883 in St. Petersburg gewann er die Goldmedaille. Seinen Erbauer kostete er jedoch das Leben. Uns Heutige erfreut er mit Bäumen aus aller Welt, manche von Ihnen wie der Japanische Kuchenbaum sind „Champion Trees“, gehören also zu den ältesten und größten ihrer Art in Deutschland. Freuen Sie sich über Exoten wie Fächerahorn, Urwelt-Mammutbaum, Redwood, Tulpenbaum oder Siebold-Pflanzen, die der Würzburger Naturforscher aus Japan mitgebracht hat, wie den Blauglockenbaum und natürlich auch einheimische Baumriesen wie Esche, Blutbuche und Pyramideneiche. Auch die Folgen des Klimawandels für den Park werden zum Thema. Eine Veranstaltung im Rahmen der " Stadtverführungen" des Gästeführervereins. Treffpunkt vor der Neuen Universität am Sanderring 2. Führungsgebühr 12 Euro. 

Sonntag 6.8.23 11.15 Uhr: Gottfried Jäger - Fotografien der Fotografie 1960 - 2020. Das Medium wird zum Objekt. Eine Gesamtschau des 60 Jahre umfassenden variantenreichen Werks von Gottfried Jäger, einem der Begründer der “generativen” oder “konkreten” Fotografie, die keine Gegenstände abbildet sondern ihre bilderzeugenden Mittel zum Thema macht. Im künstlerischen Spiel mit dem Material der Fotographie enstehen verblüffende Lichtgrafiken, seriell, konstruktiv und logisch. Und immer wieder fragt man sich: "Wie hat er denn das gemacht?!" Im Kulturspeicher. Führung 8 €. Heute freier Entritt.

Sonntag 27.8.23 15.00 Uhr: Zu Gast im alten Würzburg. Eine Stadtführung zu historischen Hotels, Gasthöfen und Badeschiffen. Manche haben Ihr Gesicht über die Zeit erhalten, wie der Stachel, das Lämmle oder manches Bäck, andere haben sich verwandelt, wie das Odeon, das als Varieté begann, schließlich Kino wurde und sich heute als „Lounge“ präsentiert. Besonders prominent unter den Verwandlungen ist der Gasthof zum Hirschen, in dem heute eine Bank residiert. Freilich sind auch viele gastliche Häuser in Zeit und Krieg untergegangen, wie das berühmte Hotel Schwan, die Varietes der zwanziger Jahre, das maurische Cafe Alhambra oder die Badeschiffe am Main. Alte Bilder lassen diese Orte wieder lebendig werden. Dazu hören Sie Hintergründiges zur Geschichte von Kaffee-, Wein- und Biergenuss in unserer Stadt. Eine Veranstaltung im Rahmen der "Stadtverführungen" des Gästeführervereins. Treffpunkt: Vierröhrenbrunnen am Grafeneckart (Rathaus). Führungsgebühr 12 Euro.

Änderungen und Absagen sind möglich und werden hier bekanntgegeben! Bitte besuchen Sie an den Tagen vor der Führung nocheinmal diese Webseite um die neuesten Informationen zu erhalten.

------------------------------

Sie können diese und viele andere Führungen mit Stadtführer und Museumsführer Rudi Held auch für eine eigene Gruppe buchen, z.B. Führungen durch die Altstadt, die Residenz oder die Festung, durch den Kulturspeicher, das Museum am Dom, den Domschatz, das Museum für Franken (Riemenschneider) und das Martin von Wagner Museum in der Residenz mit Antikensammlung und Ägyptischer Sammlung. Auch Kinderführungen zu den Themen Barock und Mittelalter. Zum Beispiel Residenzführung für Kinder. 

Preise für Gruppenführungen

Kontakt                                                                           

Alle Gruppenführungen als PDF-Datei

Einen Rückblick auf meine öffentlichen Führungen der vergangenen Monate und Jahre finden Sie im Archiv!

Zurück zur Startseite

 

Rudi Held 
Freier Stadtführer und Museumsführer
Offizieller Gästeführer der Stadt Würzburg / Congress-Tourismus-Wirtschaft
Mitglied des Würzburger - Gästeführer - Vereins

Stichworte: Öffentliche Führungen für Einzelgäste, Stadtführung in Würzburg, Museumsführung in Würzburg, Themenführungen, Spezialführungen, Sonderführungen, Führungstermine, Burgführung in Würzburg, Festungsführung, Kinderführung, Gartenführung,  Gästeführer, Stadtführer, Führung durch Würzburg, Burg, Festung Marienberg, Burgführer, Schlossführer, Residenzführer.

Links zu den Internet-Seiten der Würzburger Museen:

Museum im Kulturspeicher

Museum am Dom

Mainfränkisches Museum

Domschatz

Martin von Wagner Museum

 Datenschutzhinweise

 

    Öffentl. Führungen           Stadtführungen           Museumsführungen           Residenzführungen             Burgführungen               Kinderführungen 

    Fahrradführungen        Gartenführungen          Weinbergsführungen        Fränkisches Weinland       Romantische Strasse            Alle Führungen

          Archiv               Texte zu Stadt und Kunst             Kontakt                              Preise                       Links und Partner         Über mich/Impressum

h